Spende des OGV Aiterhofen an Bettina-Bräu-Stiftung
Am 14.08.2023 wurden von fleißigen Helfern des OGVs Kräuterbüscherl für den Verkauf am 15.08.23 gebunden. Der Erlös kommt üblicher Weise einem wohltätigen Zweck zu Gute. Dieses Jahr konnte am 11.09.2023 der Erlös i. H. v. 410 € an die Bettina-Bräu-Stiftung, welche krebskranke Kinder und deren Familien unterstützt, übergeben werden.
Ferienprogramm 2023 – zum ersten Mal gab es auch ein Angebot für Jugendliche
Am Donnerstag, den 03.08.2023 fand von 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr am Kreuzberg unter der Leitung von Christian Meinzinger, Fachübungsleiter Ju-Jutsu und Waldpädagoge, unser Ferienprogramm mit waldpädagogischen Spielen für Kinder von 6-10 Jahren statt. Gespielt wurde dabei mit allen Sinnen. Mal musste ein Fluss im Winter überquert werden, ohne, dass die Eisschollen davonschwimmen, ein andermal wurde ein Gestikmemory gespielt. Besonders viel Spaß hatten die Kinder zum Schluss beim Bau eines „Eichhörnchenkobels“.
Am Freitag waren dann die etwas größeren Kinder dran. Ebenfalls unter der Leitung von Christian Meinzinger ging es diesmal um die Elemente einfache Selbstverteidigung , insbesondere Selbstbehauptung. Mit einfachen, spielerischen Übungen, haben die Teilnehmer ihre Grenzen besser kennengelernt, geübt, wie man sich gegen einfache Handgreiflichkeiten wehrt, und wie man sich in Konfliktsituationen verhält.
Bürgerfest 2023 -sche war’s!
Vom Samstag, den 08.07.2023 bis zum Sonntag, den 09.07.2023 wurde in Aiterhofen das Bürgerfest gefeiert. 1250 Jahre Aiterhofen, da durfte der OGV natürlich nicht fehlen. Dank dem Rehragout von Marianne Kattenbeck und sehr vielen Kuchenspenden (sogar mehr als erwartet) sowie vielen freiwilligen Helfern konnte sich der Verein mit seinem Kaffee- und Kuchenstand wirklich sehen lassen. Relativ spontan wurde auch noch der Eisstand der Jungschützen übernommen. Am Sonntag fand dann für die Kinder die Schnitzeljagd der Vereine statt, bei der sich auch die Kinder-und Jugendgruppe des OGVs beteiligte. Trotz der Hitze war es ein gelungenes Fest. In diesem Sinne herzlichen Dank an alle Helfer/innen, der vorzüglichen Rehragoutköchin, Marianne Kattenbeck und den vielen Kuchenspender/innen!!!
Sommerfest
Am Freitag, den 26.05.2023 fand das diesjährige Sommerfest statt. Und obwohl am gleichen Tag die Firmung stattgefunden hat (was uns bei der Jahresplanung nicht bekannt war), sind doch viele zu unserem Fest erschienen. Neben allerlei gegrillten Köstlichkeiten konnte dieses Jahr auch Kaas und Brez’n angeboten werden, was sehr gut bei den Besuchern ankam. In diesem Sinne ein großes Dankeschön, die zum gelingen unseres Sommerfestes beigetragen haben.
Arbeitseinsatz am Vereinsgarten
Am 22.04 trafen sich fleißige Helfer am Vereinsgarten. Es wurde die Blumenwiese für eine komplett neue Ansaat vorbereitet. Es wurde mit der Gartenfräse der Boden aufgelockert und anschließend mit den Rechen geglättet.
Kooperation mit der Grundschule
Für des neu Objekt des OGV mit der Offenen Ganztagsschule (OGT) wurde im Garten ein Hochbeet aufgestellt. Hier wurde der Untergrund mit Platten ausgelegt und anschließend das Hochbeet aufgestellt.
Palmbuschenbinden
Vor Wochen hat Gertraud schon mit dem Basteln der Schäfchen für die Palmbuschen begonnen (sie lässt sich jedes Jahr etwas Besonderes für die Kinder einfallen) und jeden beauftragt nach möglichst geraden Stöcken Ausschau zu halten und ins OGV Häusl zu bringen. Gestern wurden dann von den Kommunionkindern, Firmlingen, Ameisen und weiteren Kindern die Buschen im Pfarrheim gebunden. Insgesamt waren es bis zu 70 Palmbuschen, die das Pfarrheim bunt geschmückt verlassen haben. Ohne die fleißigen Helferrinnen (Manuela Hösl, Manuela Brückl, Daniela Zwack und Sonja Koller-Reith) wäre dies natürlich nicht möglich gewesen. Aber ein ganz besonders großes Dankeschön an Gertraud Hösl, die sich wie jedes Jahr sehr viel Mühe gemacht, alles vorbereitet und organisiert hat.
Sauber macht lustig - Im wahrsten Sinne des Wortes
Dieses Jahr war es wieder so weit: Um 8:30 Uhr haben sich alle Teilnehmer auf dem Gelände des Angelsportvereins Aiterhofen versammelt. Ein kunterbunter Haufen aus verschiedenen Vereinen und Privatpersonen. Von Jung bis Alt war alles dabei. Und dieses Jahr haben sogar so viele mitgemacht (ca. 160 Teilnehmer – so viele wie noch nie), dass die Ausrüstung ausging. Jeder hatte seine Freude dabei, die Natur von all dem menschlichen Unrat zu befreien. Die Kinder machten eine regelrechte Schatzsuche daraus – je kurioser der Fund, umso besser. Und dennoch muss man den Kopf schütteln, was manche Leute wegschmeißen und wie unachtsam sie mit der Natur, die doch jeder genießen möchte, umgehen. Um ca. 11 Uhr fanden sich alle Teilnehmer auf dem Gelände des Angelsportvereins ein und es gab zur Stärkung für jeden eine Leberkäs- oder Wienersemmel. In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an den Angelsportverein Aiterhofen! Und natürlich ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und an die Organisatoren! Sche war’s!
Der richtige Schnitt macht’s:
so werden Obstbäume erzogen
Am Samstag, 11. März, trafen sich der OGV Aiterhofen in Kooperation mit dem OGV Salching
mit 23 interessierten Gartenfreunden im Bürgerhaus Geltolfing, um von Frau Schmitt Simone, Kreisfachberaterin für Gartenbau und Landespflege im Landkreis Straubing-Bogen, zuerst in der Theorie grundlegende Maßnahmen zum richtigen Schnitt von Obstgehölzen zu erfahren.
Die Bandbreite reicht vom ersten Erziehungsschnitt alter Bäume, wie sie z.B. auf einer Streuobstwiese vorzufinden sind. In vielen Bildern und detaillierten Beschreibungen wurden die einzelnen Schritte genauestens erklärt. Frau Schmitt ging auf die Fragen der Teilnehmer ein, auch in Bezug auf deren eigene Bäume konnte die Fachfrau individuelle Tipps und wertvolle Hinweise geben.
Im Anschluss fuhren wir zur Streuobstwiese in die Aitrachaue, um das soeben gehörte in die Praxis umzusetzen.
Als erstes wurde ein alter Apfelbaum besprochen. Hier hatte sich im Laufe der Jahre ein zweiter Leitast entwickelt und viele Wasserschosser, die unter Anleitung von Frau Schmitt fachgerecht von den Teilnehmern entfernt wurden. Als nächster Baum wurde ein zweijähriger Apfelbaum ausgewählt um den Kronenaufbau und Formung der Baumkrone praktisch umzusetzen.
Ein sehr informativer, unterhaltsamer und interessanter Vormittag fand mit einem kleinen Imbiss dann sein Ende.
Wir bedanken uns bei Frau Schmitt und dem OGV Salching für die sehr angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Jahreshauptversammlung des OGV Aiterhofen
Am Freitag, den 03.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Aiterhofen in gewohnter Weise im Gasthaus Karpfinger statt. Eröffnet wurde die Versammlung von der 1. Vorsitzenden, Sonja Koller-Reith, gefolgt von den Grußworten des Bürgermeisters, Adalbert Hösl. Nach einem gemeinsamen Essen folgten die Berichte von Sonja Koller-Reith und der Kinder- und Jugendgruppenleiterin Antonia Kneitinger, sowie der Kassenbericht von Joachim Hartmann. Dieser wies darauf hin, dass die Ausgaben durch die Mitgliedsbeiträge nicht mehr gedeckt werden. Auch die Kassenprüfer haben die Empfehlung zu einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ausgesprochen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde einstimmig für die Entlastung des Vereins gestimmt. Im Ausblick wurde von Sonja Koller-Reith unter anderem auf diverse Veranstaltungen und geplante Aktionen hingewiesen, aber auch darauf, dass derzeit 2 Vereinsmitglieder die Ausbildung zum Gartenpfleger absolvieren. Abschließend brachte die Kreisfachberaterin, Frau Schmitt, den zahlreich erschienenen Mitgliedern das Thema „Naturgarten“ anschaulich und interessant näher. Dabei wies sie auch auf die Möglichkeit hin, seinen eigenen Garten als Naturgarten zertifizieren zu lassen. Der Garten eines Mitglieds erhielt bereits die Zertifizierung „Naturgarten“. Die Jahreshauptversammlung endete im gemütlichen Beisammensein.
Seminar für Vorstände
Am 14.01.2023 nahm unsere Vorsitzende am Seminar für Vorstände in Degernbach teil.
Veranstalter war der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Themen waren das Dienstleistungsangebot des Landesverbandes, Vorträge zu aktuellen Themen und Arbeitsprogrammen für die Vereinsarbeit sowie ein Workshop und Erfahrungsaustausch zwischen den Vereinen im Landkreis.
,
Digitaler Adventskalender
Bereits zum dritten Mal hat die Gemeinde Aiterhofen einen digitalen Adventskalender organisiert.
Der OGV Aiterhofen belegte unter den 20 teilnehmenden Vereinen und Einrichtungen den 2. Preis.
Gezogen wurde als Gewinnerin Frau Antonia Kneitinger – Preis 300 Euro
Herzlichen Glückwunsch. Dankeschön an alle Spender und Teilnehmer.