Halsbacher Waldweihnacht
„Von drauß vom Walde komm ich her;
ich muß Euch sagen es weihnachtet sehr!“ (Theodor Storm)
So hätte es am Samstag, den 26.11.2022 bei unserem Ausflug zur Halsbacher Waldweihnacht heißen können. In einem Bus mit 41 Erwachsene und Kinder (darunter auch Nichtmitglieder) haben wir uns um 12:00 Uhr auf den Weg gemacht, um einen wunderschönen Nachmittag bei Punsch, Glühwein, Würstlsemmeln, Burger und vielen Leckereien in der Waldweihnacht zu verbringen.
Um 18:00 Uhr ging es dann wieder nach Hause.
Adventszauber
Adventszauber des OGV Aiterhofen ein voller Erfolg
Seit Corona konnte am Samstag, den 19.11.2022 der jährliche Adventszauber des OGV Aiterhofen beinahe wie gewohnt stattfinden. Dieses Jahr durfte man sich jedoch von der adventlichen Stimmung im Karpfinger Saal verzaubern lassen. Neben den floristischen Arbeiten des OGV stellten weitere 10 Hobbykünstler ihre Werke zum Verkauf aus. Mit über 130 Besuchern war der Adventszauber so gut besucht, wie noch nie. Ein herzliches Dankeschön spricht der OGV dabei allen Mitwirkenden aus, insbesondere Herrn Peter Karpfinger, der den Saal zur Verfügung gestellt hat.
Obstpressen
Auch in diesem Jahr war wieder die Mobile Obstpresse Trautinger am Bauhof Aiterhofen. dafür vielen Dank an den Bauhof.
Jeder konnte sein eigenes Obst zu Saft pressen lassen. Das Angebot wurde wieder zahlreich angenommen.
Ferienprogramm
Das Motto für das diesjährige Ferienprogramm hies "Die Indianer sind los"
Am 04.08.2022 haben sich 34 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms des Obst und Gartenbauvereins der Prüfung zur Aufnahme in den Stamm der Aitrach Indianer gestellt. Um überhaupt erst zum Indianerlager zu finden, mussten die Kinder ihr Geschick beim Fährtenlesen unter Beweis stellen. Anschließend wurden weitere Fähigkeiten, wie das Dosen werfen, das Erstellen von Indianerschmuck und das Bauen von einer Handtrommel geprüft. Alle Kinder wurden erfolgreich in den Stamm aufgenommen und vom Häuptling, Heribert Weiß, höchstpersönlich mit gegrillten Würstl und Semmeln für ihre Tapferkeit belohnt.
Sommerschnittkurs
Der Sommerschnittkurs wurde in Praxis und Theorie von Dipl.-Ing. (FH) für Landespflege Harald Götz durchgeführt. Den Interesierten wurde erklärt was der vorteil von einen Sommerschnittkurs ist und was zu beachten ist.
Grillfest
Nach zwei jähriger Pause konnte endlich wieder unser Grillfest stattfinden. Der Einladung folgten viele Mitglieder, die mit Steak-/ und Würstelsemmeln und Getränken, für eine kleine Vereinsspende, verköstigt wurden.
Familienausflug zum Hadriwa Wanderrundweg in Sankt Englmar
Treffpunkt war in Aiterhofen der Pfareiparkplatz, wo sich Fahrgemeinschaften bildeten und gemeinsam dann zum nächsten Treefunkt, am Parkplatz zum Kreuzhaus, gefahren wurde. Nach einer kurzen Wanderung ging es dann zum erfrischen in die Hanslhütte.
anschließend ging es dann gesterkt zum Wanderweg Hadriwa. Der Wanderweg ist mit Steinigen hindernissen zu bewältigen, oder man weicht diesen aus und geht seitlich vorbei. Am Höhepunpt angekommen, Gipfelkreuz Hadriwa, ging es dann auf der anderen Seite wieder zurück über die Hanslhütte und schließlich zurück zum Parkplatz.
DIGITALER ADVENTSKALENDER
Um die Vereinskassen ein wenig aufzubessern hat die Gemeinde Aiterhofen im vorletzten Jahr einen digitalen Adventskalender ins Leben gerufen. Dabei wurde ab dem1.Dezember 2020 bis 24. Dezember 2020 jeden Tag ein neues Foto mit einem markanten Motiv aus dem Gemeindebereich auf der Website der Gemeinde veröffentlicht. Ab dem 25. Dezember 2020 konnten dann die ausgefüllten Teilnahmebögen bei der Gemeinde abgegeben werden.
Auch in diesem Jahr wurde dies weitergeführt. es wurden wieder Spenden in höhe von 4300,00€ erreicht.
Unser Verein durfte sich eneut über250,00€ freuen. Gewonnen hat wie bereits letztes Jahr bei der Teilnahme, Frau Maria Kräh. Als kleines Dankeschön überreichte der Verein eine Merci mit zwei ILE-Schecks. Vielen Dank